Ziel des Kompakt-Kurses Qualitative Forschung - Qualitative Interviews & Gruppendiskussionen in der explorativen Forschung ist es, die anwendungsorientierten Kenntnisse und Fähigkeiten in der explorativen qualitativen Forschung zu vermitteln. Zu diesem Zweck werden qualitative Interviews und Gruppendiskussionen behandelt. Nach Absolvieren dieses Kompakt-Kurses sollten Sie das Fundament für die eigenständige Umsetzung von qualitativen Forschungsprojekten in der explorativen Forschung besitzen.

Der Kompaktkurs besteht aus einem Buch und Video-Tutorials. Alle Video-Tutorials sind über links aus dem Buch abrufbar. Das Buch zum Kompaktkurs können Sie hier herunterladen:

Der Kurs ist darauf ausgerichtet, das anwendungsorientierte Wissen und die Fähigkeiten der explorativen qualitativen Forschung zu vermitteln. Aus diesem Grunde wird auf die Darstellung der philosophischen und wissenstheoretischen Grundlagen und Hintergründe der qualitativen Forschung weitgehend verzichtet. Im ersten Teil des Kurses (Kap. 2) wird ein Grundverständnis der qualitativen Forschung vermittelt, indem der qualitative Forschungsansatz skizziert wird sowie die Ziele, Merkmale und Gütekriterien der explorativen qualitativen Forschung erläutert werden.

Der Hauptteil des Kurses (Kap. 3) geht vom Ergebnis eines qualitativen Forschungsprojektes aus, dem Ergebnisbericht (Hausarbeit, Abschlussarbeit, Fachartikel etc.). Die Unterkapitel dieses Abschnitts orientieren sich am „klassischen“ Aufbau von qualitativen Forschungsarbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Verfahren der Stichprobenauswahl, den qualitativen Interviews und Gruppendiskussionen sowie den Auswertungsverfahren.