Der Kompaktkurs Angewandte Statistik & R, der sich ausdrücklich an Forscher richtet, vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten:
- die gängigen Verfahren der deskriptiven & inferenzstatistischen Auswertung zu verstehen und anzuwenden.
- mit R zu arbeiten und die für statistische Auswertungen notwendigen Befehle anzuwenden.
Somit sollten Sie nach diesem Kurs, ein anspruchsvolles empirisches Projekt mit den gängigen statistischen Verfahren in R eigenstandig auszuwerten können.
Gehen Sie den Kurs Angewandte Statistik & R Schritt für Schritt durch und Sie werden innerhalb von ca. 8 Stunden (je nach Lerngeschwinigkeit) mehr als solide Kenntnisse und Fähigkeiten in der anwendungsorientierten empirischen Forschung erhalten.
Zu diesem Kurs gehören:
- Das Buch "Angewandte Statistik & R" zum Kurs, damit Sie sich strukturiert alle wichtigen Verfahten der Statistik erarbeiten können
- Zugang zu Video-Tutorials, die wie Vorlesungen die angewandte Statistik und R anschaulich vermitteln
- Eine Befehlssammlung mit den R-Befehlen für die wichtigsten Verfahren der deskriptiven Statistik und Inferenzstatistik
- Einen Übungsdatensatz aus einem (veröffentlichten) Forschungsprojekt, damit Sie statistische Auswertungen und R-Programmierungen in der eigenen Umsetzung erlernen und festigen
Download der Kursmaterialen
- Buch Angewandte Statistik & R
- Befehlssammlung mit R-Befehlen
- Übungsdatensatz im R-Format
- Übungsdatensatz im Excel-Format
- Präsentation zum Kurs
English Course Materials
Einführungskapitel des Kurses
Schauen Sie sich auch das Video zum Einführungskapitel an, damit Sie wissen, was Sie im Kurs Angewandte Statistik & R erwartet:
Was sagen die Nutzer des Kurses?
„… für Ihren Kompaktkurs in Statistik und R möchte ich Ihnen ein großes Lob aussprechen. Ich habe den Kurs nicht nur in meinen Seminaren eingesetzt, sondern auch angehenden Wissenschaftlern empfohlen. Bisher habe ich nur positive Rückmeldungen erhalten. Auch ohne Vorwissen in Statistik oder Programmierung erhalten Studierende fundierte Kenntnisse über die statistischen Verfahren und können diese dann in R umsetzen. Auch wenn das statisches Wissen – wie bei Doktoranden – schon vorhanden ist, lohnt sich der Kurs, da ich noch keine so gut strukturierte Vermittlung von R-Programmierungen gesehen habe.“ (Professorin)
„Ich habe Ihren Kurs am Samstag durchgepaukt und muss echt sagen, dass der top ist! Vielen Dank nochmal dafür.“ (Bachelor-Student)
„Zunächst einmal: der Kurs ist wirklich fantastisch – ich habe bereits einiges mit R gemacht und mich bis dato darin schier verloren.
Ihr Kurs bringt hier eine unglaublich gute Struktur hinein, der man gut folgen kann!
Speziell hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Videos – nach den ersten 5 Seiten habe ich ausschließlich mit den Videos ‚gelernt‘ und das Dokument dann als Nachschlagewerk verwendet. Die Videos sind wirklich große Klasse – sehr praxisnah und gut erklärt! Auch die Struktur, die Aufgaben zuerst einzublenden ist top. Ich habe mich jedes Mal besonders über die Vergrößerung der Befehlszeilen im Video gefreut; Sie machen es dem Zuschauer wirklich unheimlich komfortabel!“ (Bachelor-Student)
„Sehr hilfreiche und einfache Erklärung, vielen Dank Prof. Dr. Hendrik Godbersen!“ (Master-Student)
„…ich habe für den R-Kurs von Prof. Godbersen nebst Kursbuch und Videos sehr gerne angenommen … wir sind in der Gruppe mittendrin, bei empirischen Studien zu prüfen, welcher Test verwendet werden sollte.
Als Sahnehäubchen natürlich die Implementierung in R-Statistik.
Ich bin begeistert vom Online-Tutorial von Prof. Godbersen, auch die Studenten sind begeistert. An dieser Stelle… ein GROßES DANKESCHÖN…
Der Kurs bereichert unseren Austausch im Modul gerade in dieser Zeit.“ (Hochschuldozentin)
„Ich glaube, dass der Kurs eine super Vorbereitung für die Masterarbeit ist, insb. da das Thema Statistik grundsätzlich im Studium leider sehr kurz gekommen ist.“ (Master-Student)
„…ich hatte mich ehrlich gesagt anfangs etwas vor dem Kurs gedrückt, da sich 8 Stunden Statistik ganz schön anstrengend angehört hatten. Aber inzwischen bin ich total begeistert, es macht sogar fast Spaß Auch aus dem Kurs kommen viele positive Rückmeldungen. Das wollten wir Ihnen einfach gerne mal mitteilen.“ (Bachelor-Studentin)
„Eine verständlichere Erklärung habe ich nicht gefunden und dabei habe gefühlt das ganze Internet abgesucht. Vielen Dank!“ (YouTube-Kommentar zur Hauptkomponentenanalyse)
„Die Schulung hat mir wirklich sehr weitergeholfen, und ich habe das erste Mal das Gefühl, dass ich Statistik größtenteils verstanden habe und mir die Anwendung sogar Spaß gemacht hat.
(…)
Die Online-Schulung ist eine perfekte Lernplattform, die einem einen umfangreichen und praxisnahen Wissenstransfer ermöglicht und das innerhalb kürzester Zeit. Besonders nützlich empfand ich die Aufteilung der unterschiedlichen Testverfahren, inkl. einer kurzen Definition, sowie Anwendungsbereiche, Umsetzung in R und anschließender Interpretation der Ergebnisse. Ich hatte immer Probleme herauszufinden, welche Testverfahren man für welche Art von Hypothesen anwendet. Anhand ihrer Erklärung, inkl. Praxisbeispiele, wurde mir diese Unsicherheit genommen.“ (Bachelor-Studentin)
„Durch Sie hatte ich die Möglichkeit, am Crashkurs "R" teilzunehmen. Da ich mich in meiner Master Thesis für eine quantitative Studie entschieden hatte, nutzte ich für die Auswertung R. Dank Ihrem Übungstool und dem Handbuch, konnte ich mich richtig in die Auswertung reinfuchsen. Und so wie Sie es am Anfang Ihres YouTube-Kurses sagten: Man denkt es nicht, aber irgendwann macht es sogar Spaß! :)
Ich möchte mich gerne bei Ihnen bedanken, dass Sie mir bzw. unserer ganzen Klasse dieses Tool zur Verfügung gestellt haben!
Ohne Ihre tolle Erklärung hätte ich es vermutlich nie verstanden, geschweige meine Auswertung der Thesis geschafft. Die Thesis ist bereits abgegeben und bewertet. Ich habe mit einer 1,3 bestanden, was unter anderem an der ausführlichen Auswertung mit R lag. Es wurde sogar gesagt, dass die Auswertung eher auf Doktor-Niveau war und das Master-Niveau deutlich überschritten hat.
Vielen Dank für diese Hilfestellung! Das ist absolut nicht selbstverständlich und diese Struktur hat mir sehr geholfen.“ (Master-Absolventin)
„Auf der Suche nach einer verständlichen Erklärung zur Statistik bin ich auf Ihren Kanal gestoßen und habe dann vor lauter Begeisterung für Ihre guten Erklärungen die Kursunterlagen erworben. Eine gute Investition, um die Funktionen in R an einem praktischen Beispiel testen zu können (und nach Abgleich mit Ihren Ergebnissen zu wissen, dass diese auch wirklich stimmen).“ (YouTube-Kommentar)
„Ich bin Ihnen unendlich dankbar, dass Sie diesen Kurs kostenlos zur Verfügung gestellt haben und hätte ich vorher schon gewusst, dass er so gut ist, hätte ich… liebend gern bezahlt.
Das empirische Projekt steht dieses Semester bei uns an und ich hatte große Angst, da ich mich letztes Semester so schwer getan habe mit der Auseinandersetzung mit R.
Jetzt bin ich richtig motiviert und freue mich auf diese Herausforderung und kann es kaum erwarten, mit dem Programm zu arbeiten.“ (Bachelor-Studentin)
„Wirklich toll, was Sie uns und den Studierenden da zur Verfügung stellen.“ (Hochschuldozentin)