In diesem Tutorial werden formative Multi-Item-Messungen erklärt. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Variance Inflation Factors als Gütekriterium bei formativen Messungen nutzen können.
Dieser Kompaktkurs besteht aus einem ca. 25-minütigen Video, in dem formative Messungen in Abgrenzung zu den in den Sozialwissenschaften verbreiteren reflektiven Messungen erklärt werden. Ferner wird die Berechnung von Variance Inflation Inflation Factors als Gütekriterium von formativen Multi-Item-Messungen erläutert. Damit Sie auch eigenständig entsprechende Auswertungen in R vornehmen können, werden die notwednigen Befehle für das R-Paket faraway dargestellt und Sie können die Analyse in einer Übungsaufgabe umsetzen.
Laden Sie sich die R-Befehle zur Berechnung der Faraiance Inflation Factors und den Übungsdatensatz herunter:
Schauen Sie nun das Kursvideo, folgen den dortigen Erklärungen Schritt-für-Schritt und setzen Sie die dargestellt Übungsaufgabe um. Nach 30 bis 40 Minuten sollten Sie in der Lage sein, die Güteprüfung von formativen Multi-Item-Messungen selbstständig durchzuführen.
Sollten Sie Ihre statistischen Grundkenntnisse auffrischen wollen, können Sie den Kompaktkurs Angewandte Statistik & R nutzen: Kompaktkurs Angewandte Statistik & R.
Präsentation zum Kurs: Formative Messungen & Variance Inflation Factors in R