Das Vier-Komponenten-Modell der Vorgesetztenbindung ist eine Messinstrument, mit dem Bindung eines Mitarbeiters an seinen Vorgesetzten auf vier Dimensionen bestimmt werden kann.
Zusammenfassung
Das Vier-Komponenten-Modell der Vorgesetztenbindung erfasst mit 14 Items vier Dimensionen der Bindung eines Mitarbeiters an seinen Vorgesetzten. Die vier Dimensionen der Vorgesetztenbindung sind die affektive, kognitive, normative und vertragliche Bindung. Die theoretische und methodische Basis des Messinstruments ist das Vier-Komponenten-Modell der Mitarbeiterbindung, das die Bindung eines Mitarbeiters an sein Unternehmen misst. Das Vier-Komponenten-Modell der Vorgesetztenbindung kann im Rahmen der akademischen Forschung eingesetzt werden, um vorwiegend die Beziehungen zwischen der Vorgesetztenbindung und anderen arbeits- und organisationspsychologischen Konstrukten zu untersuchen. Darüber hinaus kann das Vier-Komponenten-Modell der Vorgesetztenbindung auch als diagnostisches Instrument genutzt werden, um die Qualität und Ausprägung der Mitarbeiter-Vorgesetzten-Beziehung zu evaluieren.
Abstract
The Four-Component Model of commitment to supervisor measures four dimensions of employee commitment to supervisor through 14 items. The four dimensions of commitment to supervisor are affective, cognitive, normative and contractual commitment. The theoretical and methodological basis of the measurement instrument is the Four-Commitment Model of Organisational Commitment, which captures the commitment of an employee to his or her employer. The Four-Component Model of Commitment to Supervisor can be applied in academic research to predominantly examine the relationship of commitment to supervisor and other constructs of organisational psychology. Furthermore, the Four-Component Model of Commitment to Supervisor can be used as a diagnostic tool to determine the extend and quality of employee-supervisor relationships.