Sowohl das Betriebliche Gesundheitsmanagement als auch die MItarbeiterbindung wurden in den letzten Jahren verstärkt diskutiert. In diesem empirischen Forschungsprojekt konnte gezeigt werden, dass das Betriebliche Gesundheitsmanagment einen Einfluss auf die MItarbeiterbindung hat.

 

Veröffentlichung

Gansser, O., Godbersen, H. (2017): Mitarbeiterbindung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis, in: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Jg. 2017, Nr. 2, S. 108-116, Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart, ISSN: 0722-7485

 

Zusammenfassung

Die aktuelle Literatur zu den Themen Mitarbeiterbindung und Betriebliches Gesundheitsmanagement lässt vermuten, dass es zwischen diesen beiden Punkten einen Zusammenhang gibt. Eine empirische .berprüfung, ob und inwieweit das Betriebliche Gesundheitsmanagement die Bindung der Angestellten an den Arbeitgeber beeinflusst, fehlt bislang. Mit der vorliegenden Studie konnte nachgewiesen werden, dass das Betriebliche Gesundheitsmanagement Potenzial zur emotionalen Mitarbeiterbindung besitzt. Dieses Potenzial wird jedoch in der Praxis noch nicht ausreichend genutzt. Unternehmen können in der Regel sowohl die gesundheitsfördernden Maßnahmen selbst und die damit verbundenen unternehmensinterne Kommunikation verbessern.

 

Summary

The current literature suggests that workplace health management has a positive impact on employee loyalty. Until now, there has been no empirical evidence of this correlation. This study shows that the workplace health management has the potential to strengthen employee loyalty. However, companies do not take full advantage of this opportunity. Employers have room for improvement regarding the health enhancing measures and the referring internal communication.

 

Download des Artikels

Gansser, O., Godbersen, H. (2017): Mitarbeiterbindung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement in Theorie und Praxis, in: zfo Zeitschrift Führung + Organisation, Jg. 2017, Nr. 2, S. 108-116, Schäfer-Poeschl Verlag, Stuttgart, ISSN: 0722-7485